• Eindruck Lennart
    Eindrücke Lennart 1
    Eindruck Lennart 2
    Lennart schwärmt von seinem ersten Bereitschaftsabend.
Bei den Bereitschaftsabenden treffen wir uns in zweiwöchigen Abständen donnerstags um offene Dienste zu vergeben, zur Fortbildung und um uns besser kennenzulernen (Teambuilding). Hierbei handelt es sich um Aus- und Fortbildungen, die uns als ehrenamtliche Mitglieder speziell auf unsere Einsätze im Sanitätsdienst vorbereiten. Dem jeweiligen Thema entsprechend werden diese Vorträge von erfahrenen Mitarbeitern des Sanitäts- und Rettungsdienstes geleitet, bzw. oftmals auch von externen Referenten aus verschiedenen Fachgebieten. Dann geht es zum Beispiel um die Zusammenarbeit von Polizei und Sanitäts-/Rettungsdienst, Großereignisse wie die Fußball WM 2006 oder es finden aufwendig organisierte praktische Übungsabende statt. Auch wenn häufig ernstere Themen behandelt werden - betrübt muss bei uns niemand nach Hause gehen, vielmehr geht man bestärkt in dem Gefühl, dass man auf künftige Einsätze gut vorbereitet ist und seinen Wissensstand auf angenehme Weise wieder einmal erweitert hat. Und natürlich mit einem Schmunzeln im Rückblick auf den vergangenen Abend, der nicht mit dem Ende eines Vortrags abgeschlossen wurde, sondern beim gemütlichen Beisammensein unter Gleichgesinnten und Freunden!

Bereitschaftsabend? Was ist das?

Der Bereitschaftsabend ist ein zentraler Bestandteil unserer Bereitschaftsarbeit. Hier kommen wir zusammen und werden von der Bereitschaftsleitung über aktuelle Dinge informiert. Außerdem werden Sanitätsdienste besetzt und anderes Organisatorisches besprochen. Danach steht an jedem Abend Aus- und Fortbildung auf dem Programm, sowohl theoretisch als auch praktisch – z.B. in Form von Fachvorträgen oder Fallbeispielen. Denn die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes erfordern beständiges Üben. Nur so können wir die hohe Qualität unserer Hilfe sicherstellen. Darüber hinaus müssen auch unser Material und unser Fahrzeug regelmäßig gepflegt werden. Abgeschlossen wird jeder Bereitschaftsabend mit einem gemütlichen Beisammensein, an dem bei uns selbstverständlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Jedes Mal kocht jemand anderes! Natürlich steht an diesen Abenden die Bereitschaftsleitung auch persönlich für Fragen, Wünsche und Anregungen für uns zur Verfügung.

Könnte dir das auch gefallen?!

Alle aktiven Ehrenamtlichen und die, die es noch werden wollen, sind eingeladen bei unseren Bereitschaftsabenden dabei zu sein! Meldet euch einfach bei uns, wenn ihr am nächsten Abend teilnehmen möchtet. Wir freuen uns auf euch!  Eure Bereitschaft-Harlaching

Hard Facts

Datum:Alle 14 Tage Donnerstags
Immer in den geraden Wochen
Uhrzeit:ab 20:00 Uhr
Ort:Bereitschaftsheim
Rotbuchenstr. 32
81547 München

Hier ein paar Beispielthemen

  • Herz- Kreislauferkrankungen
  • Umgang mit der Trage
  • Fortbildung Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Ausgabestellen (Betreuungsdienst)
  • Medikamente
  • Vergiftungen
  • Die Geschichte des BRK
  • Der Bewegungsapparat